• Startseite
    • Impressum
  • Benutzerspezifische Werkzeuge
    🔒
  • -A+
  • Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Theologische Fakultät

  • Theologische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Professuren
  • Professur für Kirchen- und Religionsgeschichte des 1. Jahrtausends
  • Team
  • Prof. Dr. theol. Andreas Müller
  • Ämter und Funktionen
Theologische Fakultät

  • ‌Aktuelle Veranstaltungen
  • ‌Die Fakultät
  • ‌Dekanat
  • ‌Institute, Lektorate & Einrichtungen
  • ‌Professuren
    • ‌Professur für Religionsgeschichte des Alten Testaments und Archäologie
    • ‌Professur für Theologie- und Literaturgeschichte des Alten Testaments
    • ‌Professur für Theologie- und Literaturgeschichte des Neuen Testaments
    • ‌Professur für Geschichte und Archäologie des frühen Christentums und seiner Umwelt
    • ‌Professur für Kirchen- und Religionsgeschichte des 1. Jahrtausends
      • ‌Team
        • ‌Prof. Dr. theol. Andreas Müller
          • ‌Lebenslauf Prof. Dr. Andreas Müller
          • ‌Ämter und Funktionen
        • ‌Dipl. Theol. Johann Lehmhaus
        • ‌Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
      • ‌Studium und Lehre
      • ‌Aktuelle Forschungsprojekte
    • ‌Professur für Neuere Kirchengeschichte
    • ‌Professur für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Dogmatik
    • ‌Professur für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik
    • ‌Professur für Religionspädagogik, Homiletik und Kirchentheorie
    • ‌Professur für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Diakonik, Poimenik und Christliche Publizistik
  • ‌Studium & Lehre
  • ‌Promotion & Habilitation
  • ‌Forschung
  • ‌Internationales
  • ‌Zehn Gründe für Kiel
Aktuell

  • Sprechstunde:

    Während der vorlesungsfreien Zeit:

    Mittwoch, 27.2.19 und 27.3.19 jeweils von 12 bis 13 Uhr, LS 4, Raum 107

     

     Aktuelle Publikationen:

    Ethik in der Kirchengeschichte

     Welt und Umwelt der Bibel - Beitrag aus dem Heft über Nächstenliebe

    Welt und Umwelt der Bibel - Mystikheft
     
     
    Aktuelle Veranstaltungen
    GSCO-Jahrestagung 8.). Juni 2018 in Kiel zum Thema "Orthodoxie und Moderne"
    Bibelübersetzungen - Sektionssitzung Kirchengeschichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie
     
    Exkursionsbericht Rumänien 2015
     
     
     

     

Bilder

  • Mueller Elpidophoros

    Der Weg nach oben!?
    Mit Metropolit Elpidophoros in Haithabu

Info

Ämter und Funktionen

Prodekan der Theologischen Fakultät

Vorsitzender der Sektion Kirchengeschichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie

Mitglied der Kommission der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte der EKD

Mitglied in der Wissenschaftlichen Leitung des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte

Synodaler der Nordkirche

2. Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde Christlicher Mystik

Mitglied in der Kommission für den bilateralen theologischen Dialog der EKD mit dem Ökumenischen Patriarchat Konstantinopel

Schatzmeister der Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens

Vorstandsmitglied im  Verein für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/ Mitglied des Redaktionsausschusses

Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Welt und Umwelt der Bibel"

Mitglied im Sprengelbeirat Reformationsjubiläum des Sprengels Schleswig

Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Wallmuseums Oldenburg 

Mitglied im  Fakultätskonvent der Theologischen Fakultät

Beauftragter für Fragen der Universitätsgesellschaft der Theologischen Fakultät

Seiteninformationen

Kontakt
Andreas Müller
©
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Diese Seite...

Document Actions

  • drucken
  • weiterempfehlen