Startseite
Impressum
Benutzerspezifische Werkzeuge
🔒
-
A
+
Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Theologische Fakultät
Theologische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Professuren
Professur für Religionspädagogik, Homiletik und Kirchentheorie
Team
Prof. Dr. theol. Uta Pohl-Patalong
Lehre
Arbeit mit Konfirmand*innen
≡
Theologische Fakultät
Aktuelle Veranstaltungen
Die Fakultät
Dekanat
Institute, Lektorate & Einrichtungen
Professuren
Professur für Religionsgeschichte des Alten Testaments und Archäologie
Professur für Theologie- und Literaturgeschichte des Alten Testaments
Professur für Theologie- und Literaturgeschichte des Neuen Testaments
Professur für Geschichte und Archäologie des frühen Christentums und seiner Umwelt
Professur für Kirchen- und Religionsgeschichte des 1. Jahrtausends
Professur für Neuere Kirchengeschichte
Professur für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Dogmatik
Professur für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik
Professur für Religionspädagogik, Homiletik und Kirchentheorie
Team
Team
Prof. Dr. theol. Uta Pohl-Patalong
Lehre
Arbeit mit Konfirmand*innen
Der Weg zur Bachelor-/Master-/Examens-/Diplomarbeit
Hinweise zu meinen Erwartungen an Ihre Abschlussarbeit – und einige Tipps
Hinweise für Abschlussarbeiten
HS Religion und Kirche in Zahlen und Fakten
apl. Prof. Dr. Christoph Dinkel
apl. Prof. OKR Dr. Bernd-Michael Haese
Theodor Adam
Silja Leinung
Dr. theol. Antonia Lüdtke
StR'in Christiane Flachsenberg
OStR'in Dr. phil. Gabriela Muhl
Bischof i.R. Dr. h.c. Gerhard Ulrich
Britta-Christiane Schubert
Arne Hansen
Hannah Nahnsen
Studium und Lehre
Forschungsschwerpunkte der Professur
Forschungsprojekte
Studientag "Zukunft der Kirche"
Professur für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Diakonik, Poimenik und Christliche Publizistik
Studium & Lehre
Promotion & Habilitation
Forschung
Internationales
Gleichstellung
Familie
Diversität
Zehn Gründe für Kiel
Hinweise in Bezug auf die Corona-Pandemie
Info
Rückmeldung an Autor
Name
(Erforderlich)
Bitte geben Sie Ihren Namen ein
E-Mail
(Erforderlich)
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
Betreff
(Erforderlich)
Nachricht
(Erforderlich)
Bitte geben Sie den Validationscode ein.
(Erforderlich)